Gurken pflanzen im eigenen Garten
Die beste Erntezeit für frische Gurken aus dem eigenen Garten ist von Juni bis Oktober. Doch bis es soweit ist, muß man einiges an Vorarbeit und Pflege in die Pflanzen investieren.
Die beste Erntezeit für frische Gurken aus dem eigenen Garten ist von Juni bis Oktober. Doch bis es soweit ist, muß man einiges an Vorarbeit und Pflege in die Pflanzen investieren.
Fünf Tipps zum Schützen der Kellerräume vor Feuchtigkeit. Der Keller bietet viele Angriffsflächen für Feuchtigkeit und Schimmelpilze – im Sommer wie im Winter. Ein Luftentfeuchter kann dabei helfen, den Raum trocken zu halten und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Spätestens wenn der Sommer sich dem Ende zu neigt und die Poolsaison im eigenen Garten endet, sollte man sich überlegen wie man seinen Pool winterfest macht. Ein Winterschutz für das Schwimmbecken ist Pflicht.
Klappsägen sind handlich, robust und vielseitig einsetzbar. Erfahren Sie, welche Modelle sich für Garten, Haus und Hof eignen, welche Vorteile moderne Sägen bieten und worauf Sie bei Auswahl und Pflege achten sollten.
Ein Gartenzaun ist mehr als eine Grundstücksgrenze – er prägt das Erscheinungsbild des Gartens und verbindet Funktionalität mit Design. Ob Holz, Metall, WPC oder Hecke: Erfahren Sie, welches Material am besten zu Ihrem Gartenstil passt und worauf Sie bei Auswahl, Pflege und Gestaltung achten sollten.
Vorsicht bei der Gartenarbeit: Gerade im Herbst kommt es schnell zu Unfällen. Welche Regelungen gelten, wenn man sich dabei verletzt? Und worauf sollte man beachten, wenn man seinen Garten winterfest machen möchte?
Von der Stilwahl bis zur Pflanzenauswahl – eine durchdachte Gartenplanung bringt Struktur und Harmonie in Ihren Garten. Praktische Tipps zur Raumaufteilung, Farbgestaltung und Pflanzenwahl.
Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) ist Baum des Jahres 2009 und Arzneipflanze des Jahres 2008. Erfahren Sie mehr über ihre Blüte, Früchte, Heilwirkung und Bedeutung in Natur und Kultur.
Ein Hauswasserwerk ist die clevere Lösung für eine nachhaltige Gartenbewässerung. Es nutzt Regen- oder Brunnenwasser, arbeitet energieeffizient und versorgt Haus und Garten zuverlässig mit Wasser.
Grasscheren sind unverzichtbar für gepflegte Rasenkanten und präzise Schnittarbeiten. Lesen Sie, welche Unterschiede es zwischen Hand- und Akku-Grasscheren gibt und wie Sie Ihr Modell optimal pflegen.
Mit LED-Leuchten gelingt die Gartengestaltung energieeffizient und kreativ. Tipps zur richtigen Platzierung, Lichtfarbe und Technik für Wege, Beete, Bäume, Teiche und Gartenhäuser.
Gartenscheren sind unverzichtbare Helfer für Schnittarbeiten im Garten. Von ergonomischem Griff über Klingenqualität bis zu Linkshänder-Modellen – erfahren Sie, worauf es bei Auswahl, Pflege und Handhabung ankommt.
Die Eiche (Quercus) prägt seit Millionen Jahren unsere Wälder. Sie gilt als Symbol der Stärke, liefert wertvolles Holz und diente früher auch als Nahrungsquelle. Ein Baum, der Natur, Geschichte und Mythos vereint.
Der Ginkgobaum (Ginkgo biloba) ist ein lebendes Fossil und Symbol für Widerstandskraft. Seit Jahrtausenden in China verehrt, beeindruckt er durch seine einzigartige Blattform, hohe Frosthärte und seine Bedeutung als Heilpflanze in Medizin und Kultur.
Eine durchdachte Außenbeleuchtung macht den Garten auch nach Einbruch der Dunkelheit nutzbar. Sie sorgt für Sicherheit, betont Pflanzen und Wege und schafft mit LED- und Solarleuchten eine einladende Atmosphäre.
Mammutbäume zählen zu den größten und ältesten Pflanzen der Erde. Ob Riesenmammutbaum, Küstenmammutbaum oder Urweltmammutbaum – diese Baumriesen beeindrucken durch ihre Höhe, Langlebigkeit und erstaunliche Anpassungsfähigkeit an Feuer.
Die Brennnessel (Urtica) ist weit mehr als ein „Unkraut“. Als Heilpflanze, Hausmittel und Küchenkraut steckt sie voller wertvoller Inhaltsstoffe. Erfahren Sie, warum sie auch für Garten und Natur unverzichtbar ist.
Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) beeindruckt durch ihre mächtige Krone, ihre lange Lebensdauer und ihre historische Bedeutung. Einst Dorflinde und heiliger Baum, ist sie heute eine wertvolle Bienenweide und vielseitige Heilpflanze – ein Stück lebendige Kultur- und Naturgeschichte.