Moderne Markisen als Sonnenschutz für Balkon oder Terrasse
Markisen schützen vor Sonne und Blicken – und setzen stilvolle Akzente im Außenbereich. Unser Ratgeber zeigt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Technik sich lohnt.
Markisen schützen vor Sonne und Blicken – und setzen stilvolle Akzente im Außenbereich. Unser Ratgeber zeigt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Technik sich lohnt.
Erfahren Sie, wie Sie Maden in der Biotonne oder Restmülltonne effektiv bekämpfen und vorbeugen können. Mit einfachen Hausmitteln und professionellen Lösungen halten Sie Ihre Tonne auch im Sommer madenfrei.
Richtig heizen, die richtige Raumtemperatur und Lüften spart Geld und schont die Umwelt. Wir geben Ihnen 10 einfache Tipps, mit denen Sie im Winter Ihre Wohnung oder Ihr Haus energiesparend heizen und die Kosten gering halten können.
Mit Balkonkraftwerken können Hausbesitzer ihren Strombedarf selbst decken und die Umwelt schonen. Doch worauf sollte man bei der Installation achten? Erfahren Sie hier wichtige Tipps und Infos für eine optimale Nutzung und Instandhaltung.
In den letzten Wochen sind die Preise für Gas, Öl und Strom sehr stark gestiegen. Das bedeutet für viele Menschen deutlich höherere Abschlagszahlungen und die Gefahr von hohen Nebenkostenabrechnungen und Nachzahlungen. Hier finden Sie einige Tipps, mit denen man leicht in den eigenen vier Wänden Energie und Strom sparen kann.
Die Heizkosten in Deutschland erreichen 2021 einen neuen Höchststand, nachdem viele Strom- und Gasversorger die ihre Preise stark angehoben haben. Doch wie lässt sich als Verbraucher Geld und Energie sparen? Macht 1 Grad Raumtemperatur wirklich einen entscheidenden Unterschied?
Kälte und Frost können Außenarmaturen stark beschädigen, wenn sie nicht rechtzeitig vor Winterbeginn abgesperrt und entleert werden. Im schlimmsten Fall können Leitungen platzen.
In vielen Kellern finden Schimmelpilze aufgrund von Feuchtigkeit ideale Voraussetzungen und befallen neben dem Mauerwerk auch oft die im Keller gelagerten Gegenstände wie Möbel, Vorräte oder Kleidung. Frage: Kommt die Hausratversicherung für diese Schäden auf?
Um die Temperaturen im Haus oder der Wohnung im Sommer auf ein erträgliches Maß herunter zu kühlen, reichen oft schon ein paar einfache Tricks, die nicht viel Geld kosten müssen.
Feuchtigskeitsprobleme im Keller können durch eine Innenabdichtung behoben werden. Diese schützt den Keller innenseitig vor der eindringenden Feuchtigkeit.
Fünf Tipps zum Schützen der Kellerräume vor Feuchtigkeit. Der Keller bietet viele Angriffsflächen für Feuchtigkeit und Schimmelpilze – im Sommer wie im Winter. Ein Luftentfeuchter kann dabei helfen, den Raum trocken zu halten und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
In den Sommermonaten ist der Wasserbedarf im eigenen Garten besonders hoch. Wie praktisch, wenn man Regenwasser oder Grundwasser zum Gießen nutzen kann.