Gartenfackeln: Romantisches Ambiente im Garten
Gartenfackeln sorgen am Abend für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten und zaubern dabei gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre. Wir geben Tipps für den sicheren Umgang mit Fackeln.
WeiterlesenGartenfackeln sorgen am Abend für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten und zaubern dabei gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre. Wir geben Tipps für den sicheren Umgang mit Fackeln.
WeiterlesenEine gute Klappsäge ist nicht nur für den professionellen Gärtner, sondern auch für den passionierten Heimwerker und Hobbybastler unumgänglich. Mit ihnen lässt sich im Garten schnell und mühelose Arbeiten.
WeiterlesenWer einen eigenen Garten besitzt, der kennt das Problem: Laub, Zweige, Heckenschnitt und Pflanzenreste sammeln sich unweigerlich nach einiger Zeit im Garten an. Praktisch ist es, wenn man einen eigenen Garten-Häcksler besitzt.
WeiterlesenBesonders lästig im Garten ist das Schneiden von Rasenkanten. Als praktischer Helfer entpuppt sich dabei die Grasschere, man kann mit ihr auch prima kleinere Sträucher beschneiden.
WeiterlesenLED-Leuchten sind groß in Mode und haben neben Solar-Leuchten einen festen Platz bei der Gartenbeleuchtung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und erlauben eine individuelle Gestaltung des Außenbereiches.
WeiterlesenEine Universal-Gartenschere eignet sich für alle anfallenden Schneidarbeiten im Garten wie beispielsweise den Blumenschnitt oder zum Schneiden von kleinen Sträuchern und Büschen.
WeiterlesenBesonders in der warmen Jahreszeit wird der Außenbereich von Garten und Terrasse gerne auch noch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt. Eine stilvolle Außenbeleuchtung zaubert Stimmung und Sicherheit in den Garten.
WeiterlesenKübelpflanzen sind nicht nur im Haus, sondern auch draußen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon sehr beliebt. Dafür gibt es jede Menge dekorativer Pflanzkübel und Pflanzgefäße in allen möglichen Materialien, Farben und Formen.
WeiterlesenNichts ist lästiger im Garten als Löwenzahn und anderes Unkraut im Rasen oder in den Blumenbeeten. Mit einem Unkrautstecher lässt sich der Löwenzahn komplett mit der Wurzel ganz einfach aus dem Boden herausziehen.
Weiterlesen